01.08.24

Laufende Dusche - Kopie

Sicherheit im Badezimmer: Tipps für ein risikofreies Bad


Ein Badezimmer sollte ein Ort der Entspannung und Erfrischung sein, aber es birgt auch potenzielle Gefahren, insbesondere für ältere Menschen und Kinder. Mit einigen einfachen Vorkehrungen können Sie jedoch die Sicherheit in Ihrem Badezimmer deutlich erhöhen.


1. Rutschfeste Unterlagen

Verwenden Sie rutschfeste Matten oder Aufkleber in der Badewanne oder Dusche, um das Risiko von Stürzen zu reduzieren, besonders wenn der Boden nass ist.


2. Haltegriffe anbringen

Installieren Sie Haltegriffe an den Wänden der Dusche oder neben der Badewanne, um Unterstützung beim Ein- und Aussteigen zu bieten.


3. Temperaturkontrolle

Stellen Sie sicher, dass die Wassertemperatur nicht zu heiß ist, um Verbrennungen zu vermeiden, insbesondere bei Kindern und älteren Menschen.


4. Ausreichende Beleuchtung

Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung im Badezimmer, um Stolperfallen zu vermeiden und die Sichtbarkeit zu verbessern.


5. Bodenbelag wählen

Wählen Sie rutschfeste Bodenbeläge wie Fliesen mit strukturierter Oberfläche, um das Risiko von Stürzen zu minimieren.


6. Medikamente sicher aufbewahren

Bewahren Sie Medikamente außerhalb der Reichweite von Kindern auf und verwenden Sie kindersichere Verpackungen.


7. Elektrische Geräte fernhalten

Halten Sie elektrische Geräte wie Föhn oder Rasierer von Wasser fern, um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden.


8. Regelmäßige Wartung

Überprüfen Sie regelmäßig die Sicherheitseinrichtungen im Badezimmer wie Haltegriffe und rutschfeste Unterlagen und tauschen Sie sie bei Bedarf aus.


Fazit

Ein sicher gestaltetes Badezimmer kann Unfälle verhindern und dazu beitragen, dass Sie sich in Ihrem Zuhause wohl und geschützt fühlen. Mit diesen Tipps können Sie die Sicherheit im Badezimmer verbessern und unbesorgt ein entspannendes Bad genießen.